MFA

MEDI-Fortbildungsinitiative kommt gut an

Veröffentlicht:

STUTTGART. Drei Monate nach Start der neuen Fortbildungsinitiative "MFA-Tage" zieht das Ärztenetz MEDI Baden-Württemberg eine positive Bilanz.

"Unsere Schulungen stoßen auf großes Interesse und sind gut besucht. Manchmal ist die Nachfrage nach bestimmten Angeboten so groß, dass wir vertiefende Kleingruppen-Seminare organisieren müssen", so Frank Hofmann, Vorstand der Mediverbund AG.

Die MFA-Tage richten sich an Mitarbeiterinnen von MEDI-Praxen, die an Facharztverträgen nach Paragraf 73c SGB V teilnehmen. Parallel dazu liegt ein Schwerpunkt auf der Weiterbildung zur "Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis" (EFA). So werden etwa spezielle EFA für Demenz, Epilepsie, MS und Parkinson ausgebildet. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?