Zukauf

Mallinckrodt übernimmt US-Spezialanbieter

Veröffentlicht:

DUBLIN. Der irische Pharmahersteller Mallinckrodt übernimmt für insgesamt rund 5,6 Milliarden Dollar (4,1 Milliarden Euro) das US-Unternehmen Questcor Pharmaceuticals. Die Übernahme erfolgt teils in bar, teils im Aktientausch.

Eine entsprechende Fusionsvereinbarung wurde von den Aufsichtsräten beider Unternehmen am Montag unterzeichnet. Demnach erhalten die Questcor-Eigner je Stammaktie 30 Dollar in bar und 0,897 Mallinckrodt-Aktien. Das bedeute einen Aufschlag von 33 Prozent auf den gewichteten Durchschnittskurs der zurückliegenden 20 Handelstage, heißt es.

Das Traditionsunternehmen Mallinckrodt, dessen Ursprünge in die Mitte des 19. Jahrhunderts reichen, produziert und vermarktet pharmazeutische Wirkstoffe, Generika und Spezialpharmazeutika. Im Geschäftsjahr 2012/2013 (zu Ende September) wurden 2,2 Milliarden Dollar umgesetzt (+8,0 Prozent) und nach Steuern 61 Millionen Dollar verdient (-55 Prozent).

Die 1999 gegründete QuestcorPharmaceuticals ist spezialisiert auf Innovationen zur Behandlung von Autoimmun- und Entzündungskrankheiten. Nahezu der gesamte 2013 erwirtschaftete Umsatz von 799 Millionen Dollar (+57 Prozent) entfiel auf das intravenös zu verabreichende Depot-Corticotropin H.P.Acthar®.

Das Mittel werde vor allem zur Behandlung von MS-Schüben, Proteinurie im Zusammenhang mit dem nephrotischen Syndrom, Rheuma und Nickkrämpfen verschrieben. Questcor verdiente 2013 rund 337 Millionen Dollar (+61 Prozent).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren