Management-Wissen für Führungskräfte

Veröffentlicht:

In Zeiten sinkender Ressourcen werden im Gesundheitswesen zunehmend kompetente Fach- und Führungskräfte im Managementbereich benötigt, die über eine interdisziplinäre Ausrichtung verfügen und mit den institutionellen Gegebenheiten des Gesundheitswesens vertraut sind.

Die wichtigsten Aspekte des Managements von Einrichtungen im Gesundheitswesen stellt die zweite, aktualisierte und ergänzte Auflage des Lehrbuches dar. Ausführlich wird auf die Anforderungen und ihre Umsetzung in den Sektoren des Gesundheitswesens eingegangen: gesetzliche und private Krankenkassen, Kliniken, Arztpraxen und Ärztenetze, Arzneimittelindustrie und Netzwerke zur integrierten Versorgung. Fallstudien vertiefen wichtige Aspekte und eignen sich als Unterrichtsmaterial und zum Selbststudium.

Management im Gesundheitswesen: Busse; Schreyögg; Tiemann; (Eds) 2010. XIV, 419 S. 99 Abb., Geb., m 59,95. (D). ISBN: 978-3-642-01335-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?