Neu- und Umbauten

Mannheimer Zentralinstitut investiert in Zukunft

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Mannheimer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) plant umfangreiche Neu- und Umbauten. Durch die Investitionen stärke das ZI seine Rolle als Taktgeber in der Krankenversorgung und Forschung.

So würden die notwendigen Strukturen für die Übernahme der Vollversorgung für die Stadt Mannheim geschaffen und neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet.

Mit dem Track-Konzept, das bereits in dem ab Januar bundesweit in dieser Art erstmals eingerichteten Adoleszentenzentrum umgesetzt werde, verabschiede sich das ZI von einer sektorbegrenzten Behandlung und etabliere eine auf den Patienten bezogene, individuelle Begleitung durch ein festes Arzt-Therapeuten-Team, die bis in den häuslichen Bereich hineingehe. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie