Neu- und Umbauten

Mannheimer Zentralinstitut investiert in Zukunft

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Das Mannheimer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) plant umfangreiche Neu- und Umbauten. Durch die Investitionen stärke das ZI seine Rolle als Taktgeber in der Krankenversorgung und Forschung.

So würden die notwendigen Strukturen für die Übernahme der Vollversorgung für die Stadt Mannheim geschaffen und neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet.

Mit dem Track-Konzept, das bereits in dem ab Januar bundesweit in dieser Art erstmals eingerichteten Adoleszentenzentrum umgesetzt werde, verabschiede sich das ZI von einer sektorbegrenzten Behandlung und etabliere eine auf den Patienten bezogene, individuelle Begleitung durch ein festes Arzt-Therapeuten-Team, die bis in den häuslichen Bereich hineingehe. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!