PLATOW Empfehlungen

McDonald's - Mehr Umsatz durch neues Ambiente

Veröffentlicht:

Nicht mehr so bunt wie bislang sollen sich in den kommenden Jahren die Filialen von McDonald's präsentieren. Allein in den USA sollen rund 5300 Restaurants modernisiert werden. Eine Investition, die sich lohnen dürfte, wie sich an den europäischen Standorten zeigt. Dort sind die Filialen Vorreiter und verzeichnen auch aufgrund dieser Maßnahmen Umsatzwachstum.

Steigende Erlöse erzielt die Fast-Food-Kette aber auch auf den anderen Kontinenten, wobei wie immer die McCafés überzeugen. Aber auch die klassischen Menüs werden gut angenommen. In Summe wurde so bereits im April ein Umsatzzuwachs von 12,7 Prozent verzeichnet, im Mai waren es dann gegenüber dem Vorjahr noch einmal 12 Prozent.

Auch die Gewinnseite kann sich sehen lassen.Im Q1 konnte der Überschuss um 11 Prozent auf 1,2 Milliarden US-Dollar (0,8 Milliarden Euro) gesteigert werden. Diese Entwicklung zeigt, dass McDonald's gut mit den höheren Rohstoffkosten zurecht kommt und diese über Effizienzsteigerungen innerhalb des Konzerns sowie dezente Preissteigerungen abfedern kann. Anleger suchen daher auf aktuellem Niveau den Einstieg.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?