Mehr Möglichkeiten bei Bestrahlungsplanung

BERLIN (ck). Neue Standards bei der Bestrahlungsplanung setzt Eckert & Ziegler Bebig mit seiner Software-Version 5.0 des Bestrahlungsplanungssystems PSID (Permanent Seed Implant Dosimetry.

Veröffentlicht:

Sie wird erstmals in Barcelona auf der noch bis Sonntag dauernden 31. ESTRO, dem Fachkongress der Europäischen Gesellschaft für Radiotherapie und Onkologie, vorgestellt.

Die neue Version bietet exklusiv die Möglichkeit, verschiedene Bildmodalitäten (US, CT, MR) mit 4D-Ultraschallbildern zu fusionieren.

Diese Funktion lässt eine große Exaktheit bei der fokalen Therapie zu und kann bei fokalen Biopsien eingesetzt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!