Platow Empfehlung

Merck – Die Fantasie ist zurück

Veröffentlicht:

Der deutsche Pharma-Riese Merck hat schwierige Monate hinter sich. Die Aktie erholte sich nur kurz von ihrem Kursrutsch Mitte Mai (-8%) und verlor von Ende Juni bis Anfang August weitere fast 20 Prozent. Auch die Halbjahreszahlen überzeugten nicht: Zwar stiegen die Erlöse leicht um 3,8 Prozent auf knapp 7,8 Milliarden Euro.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel wegen Aufwendungen für die Gesundheitssparte mit rund 1,4 Milliarden Euro jedoch um 1,2 Prozent geringer aus. Von einem Teil dieser Sparte – Consumer Health – scheint sich der Dax-Konzern nun trennen zu wollen.

Gerüchte über einen solchen Schritt kursieren schon länger, nun aber verdichten sich die Anzeichen. Denn der Markt für rezeptfreie Medikamente floriert, der Zeitpunkt wäre also günstig. An der Börse kam die Nachricht sehr gut an.

Die Aktie legte seit Dienstag deutlich zu und setzt damit ein Signal für einen Aufwärtstrend. Wie nachhaltig dieser wird, bleibt abzuwarten. Doch durch den nicht unwahrscheinlichen Verkauf der OTC-Sparte ist die Fantasie für das Papier der Darmstädter endlich wieder zurück. Merck bleibt daher ein Kauf mit Stopp bei 85 Euro.

Chance:HHHH Risiko:HH ISIN: DE0006599905

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft