Merck: Einspruch gegen Votum zu Cladribin

Veröffentlicht:

DARMSTADT (eb). Die Merck KGaA will Einspruch gegen das negative Votum der Europäischen Arzneimittelbehörde (CHMP) zu Cladribin als orale Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose einlegen. Das Unternehmen sei "überzeugt vom Potenzial von Cladribin-Tabletten zur Deckung eines unbefriedigten medizinischen Bedarfs". Cladribin-Tabletten wurden in diesem Jahr bereits in Russland und in Australien zugelassen.

Lesen Sie dazu auch: Merck setzt weiter auf Zulasssung von MS-Medikament Neue orale MS-Arznei von Merck Serono vor Aus? Cladribin-Tabletten in Russland zugelassen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung