Merck KGaA mit neuem Spendenprogramm

Veröffentlicht:

DAKAR/DARMSTADT (eb). Die Merck KGaA unterstützt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Kampf gegen die vernachlässigte Tropenkrankheit Bilharziose, die nach Malaria die häufigste Tropenkrankheit in Afrika ist und ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt.

Im Rahmen des Spendenprogramms MPDP (Merck Praziquantel Donation Program) spendet Merck rund 200 Millionen Tabletten mit dem Wirkstoff Praziquantel (Cesol® 600), um die Behandlung von rund 27 Millionen Schulkindern zu ermöglichen. Rund 200 Millionen Menschen in Afrika leiden an Bilharziose, und 200 000 der Betroffenen sterben jedes Jahr.

Eine Delegation aus Mitarbeitern von Merck und der WHO, die das Spendenprogramm von Merck koordiniert, konnte sich in einer Schule in Louga (Senegal) persönlich vom fortdauernden Spendenprogramm in diesem Land überzeugen. Im Jahr 2010 konnten dank der Spende von Merck insgesamt mehr als 530 000 Kinder in Senegal gegen Bilharziose behandelt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!