Darmstadt

Merck investiert am Stammsitz

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Merck Serono baut seine Forschungskapazitäten am Konzern-Stammsitz in Darmstadt weiter aus.

Für 65 Millionen Euro soll ein neues Laborgebäude entstehen, in dem rund 200 Mitarbeiter Platz finden. Die Grundsteinlegung fand kürzlich statt.

Mit der Fertigstellung des 16.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Neubaus sei im Herbst 2017 zu rechnen, heißt es seitens des Unternehmens.

Das Laborgebäude werde die verschiedenen Funktionen des F&E-Ressorts "Discovery Technologies" von Merck Serono zusammenführen. Darmstadt ist größter Forschungs- und Entwicklungsstandort von Merck Serono.

Weitere Labors werden in Boston, Tokio und Peking unterhalten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?