Platow-Empfehlung

Meta steckt höchstens im Meta-Tief

Aus mehreren Gründen erscheint das Papiervon Meta Platforms auf dem derzeitigen Niveau aber als chancenreich.

Veröffentlicht:

Dass Russland nach Facebook und Twitter auch noch Instagram blockiert, weil die Muttergesellschaft Meta Platforms Aufrufe zur Gewalt gegen die russischen Invasionstruppen in der Ukraine nicht mehr löscht, wird Mark Zuckerberg verkraften. Schwerer wiegt für den Gründer und Vorstandschef des sozialen Netzwerkes, dass die Nasdaq-Aktie (US30303M1027) seit Jahresbeginn fast 45% an Wert eingebüßt hat – Zuckerberg besitzt etwa 13% der Anteile.

Zwar gibt es erhebliche Zweifel, ob das Unternehmen angesichts strengerer Datenschutzrichtlinien an die alte Wachstumsstärke anknüpfen kann. Aus mehreren Gründen erscheint das Papier auf dem derzeitigen Niveau aber als chancenreich. Da wäre erstens die nahezu ungebrochene Marktmacht. Allen Privatsphären-Schutzmaßnahmen zum Trotz werden Zuckerbergs Kanäle weiterhin ein entscheidender Marktplatz für digitale Werbebotschaften bleiben.

Zweitens kann Meta mit einer stärker werdenden Diversifizierung auftrumpfen. Drittens passt die Bewertung von Meta so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die Rendite auf den kräftig steigenden Free Cashflow ist mit 6,5% sehr ordentlich.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung