PLATOW-Empfehlung

Metro freut sich auf Weihnachten

Veröffentlicht:

Im Gegensatz zum Karstadt-Konzern laufen die Geschäfte beim Konkurrenten Kaufhof sehr positiv. Erst in der vergangenen Woche betonte Olaf Koch, der CEO des Mutterkonzerns Metro, dass sich die Warenhauskette fantastisch entwickelt habe.

An den Verkaufsabsichten von Kaufhof hielt Koch trotz der deutlichen Verbesserungen dennoch fest. Für das gerade begonnene Geschäftsjahr 2013/14 (30.9.) hat Koch allen Grund zum Optimismus.

Da sich der GfK-Konsumklimaindex auf dem höchsten Stand seit Jahr 2007 bewegt, dürfte das Weihnachtsquartal auch bei den anderen Tochtergesellschaften gut ausfallen. Traditionell schreibt der Einzelhandel in diesen drei Monaten einen Großteil der Gewinne.

Der Konzern erwartet, dass vor allem das Geschäft mit Elektronikartikeln recht gut laufen wird. Mit einem 2013/14er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14 ist der MDAX-Wert derzeit nicht gerade ein Schnäppchen.

Allerdings sollte die Nettoumsatzrendite in den Folgejahren spürbar steigen, was die Attraktivität des Titels erhöht. Die 2013/14er-Dividendenrendite von 3,4 Prozent stellt ein weiteres Kaufargument dar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?