Schleswig-Holstein

Millionenspritze für Grundlagenforschung

Das Forschungszentrum Borstel erhält zwei Millionen Euro für Forschung für Lungen- und Bronchialerkrankungen.

Veröffentlicht:

BORSTEL. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein investieren gemeinsam zwei Millionen Euro in das Forschungszentrum Borstel. Im kommenden Jahr soll mit den Planungsleistungen für eine Sanierung begonnen werden.

Das Zentrum betreibt grundlagen- und patientenorientierte Forschung für Lungen- und Bronchialerkrankungen, insbesondere Fragen der Infektion, Allergie, Tumorbiologie und chronischen Lungenentzündungen beschäftigen die Forscher in Borstel.

Ziel ist die Verbesserung bestehender und die Entwicklung neuer Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung der Erkrankungen.

Zum Standort nördlich von Hamburg zählt auch eine Klinik mit 90 Betten, die Patienten ambulant und stationär versorgt. Das Zentrum ist Kooperationspartner der Unis in Kiel und Lübeck. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis