Platow Empfehlung

Mittelstandsfinanzierer will mit Medizintechnik wachsen

Veröffentlicht:

Zur Mitte vergangener Woche überraschte Grenke mit positiven Geschäftszahlen. Denn der Mittelstandsfinanzierer hat seine Ziele deutlich übertroffen: Anfang 2017 sollte das Neugeschäft im Leasing noch elf bis 16 Prozent wachsen, Mitte des Jahres wurde das Ziel auf 16 bis 21 Prozent angehoben. Erreicht haben die Baden-Badener einen Anstieg um 24,1 Prozent auf fast zwei Milliarden Euro. Dabei wurden 2017 rund 228.200 (+25 Prozent) neue Verträge abgeschlossen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Wachstumstrend fortsetzt: Denn der SDax-Konzern finanziert neben IT-Produkten nun auch Maschinen und Medizintechnik, expandiert in neue Regionen wie Australien und eröffnet weltweit weitere Standorte. Neben dem Leasing wachsen zudem das Geschäft mit dem Ankauf von Kundenforderungen (Factoring) und das Einlagevolumen in der eigenen Bank. So rechtfertigt die Geschäftsausweitung auch das nicht mehr ganz so günstige 2018er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 und eine niedrige Dividendenrendite von 0,8 Prozent der Aktie. Der Aufwärtstrend ist intakt. Anleger können bei diesen Aussichten bei Grenke einsteigen – mit Stopp bei 71,00 Euro.

Chance: HHHH

Risiko: HHH

ISIN: DE000A161N30

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care