Mobile Web-Nutzung für jeden Dritten reizvoll

DÜSSELDORF (dpa). Unterwegs überall ins Internet gehen zu können - diese Möglichkeit reizt nach der Umfrage eines Wirtschaftsverbands jeden dritten Bundesbürger.

Veröffentlicht:

Nachdem vor drei Jahren erst 21 Prozent dieser Aussage zugestimmt hatten, sind es jetzt 33 Prozent, wie der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) am Donnerstag mitteilte. Vor allem die Jüngeren fesselt das mobile Web.

Von den 16- bis 24-Jährigen sind 65 Prozent an einer Unterwegs-Nutzung interessiert, während dies nur 17 Prozent der über 55-Jährigen von sich sagen.

Die Umfrage des Instituts YouGov unter 1142 Bundesbürgern ab 16 Jahren ergab deutliche regionale Unterschiede. Am größten ist das Interesse in Hamburg mit 54 Prozent, gefolgt von Sachsen-Anhalt (46 Prozent), Nordrhein-Westfalen (39 Prozent) und Rheinland-Pfalz (38 Prozent).

In Mecklenburg-Vorpommern (5 Prozent), Bremen (18 Prozent) und Berlin (20 Prozent) ist das mobile Netz dagegen weniger von Interesse. Im Juni ergab eine Studie des BVDW zusammen mit Google Deutschland, dass etwa 18 Prozent der volljährigen Bevölkerung im mobilen Internet angekommen sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden