Sachsen-Anhalt

Möglichst wenig Regularien

Veröffentlicht:

Möglichst unbürokratisch und unaufgeregt will die KV neue Regelungen zu Praxisbesonderheiten umsetzen. "Uns ist die im konkreten Fall notwendige Entscheidung wichtiger als die Aufstellung Seiten füllender regionaler Regularien", so Mathias Tronnier, geschäftsführender Vorstand der KVSA. "Wir haben uns gewisse Eckpunkte gesetzt, nach denen im Einzelfall entschieden wird." So sei es in Sachsen-Anhalt ab dem zweiten Quartal möglich, die bisherige 30-Prozent-Regelung bei Praxisbesonderheiten abzusenken. In begründeten Fällen könne der Fallwert bis zu 70 Prozent angepasst werden.

Eine Vorgabe bezüglich der Leistungsspektren gebe es allerdings nicht. Tronnier: "Entscheidend ist immer der Einzelfall." Ärzte, die Praxisbesonderheiten in Anspruch nehmen wollen, können beim KV-Vorstand einen entsprechenden Antrag stellen, über den auf Basis regionaler und/oder arztindividueller Besonderheiten entschieden wird. Tronnier: "Trotz der großen Spannweite werden von der Neuregelung kaum mehr als 100 Hausärzte in Sachsen-Anhalt profitieren."

Zusätzliche Gelder für die Finanzierung von Praxisbesonderheiten würden aus Rückstellungen gezahlt, die in Sachsen-Anhalt vorerst nicht verändert werden. (zie)

Lesen Sie dazu auch: Praxisbesonderheiten - das verlangen die KVen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung