PLATOW Empfehlungen

Mylan: Trotz eines neuen Kurs-Hochs noch günstig

Veröffentlicht:

Eine Unternehmensmeldung kurz vor Ostern bewirkte endlich das, was Aktionäre von Mylan seit Monaten vergeblich erhofft hatten: Die Aktie sprang auf ein neues Jahreshoch und überwand den Widerstand bei 24,17 US-Dollar (ca. 16,45 Euro). Das drittgrößte Generikaunternehmen der Welt hatte bekannt gegeben, eine generische Version von Famciclovir-Tabletten auf den Markt zu bringen. Gemäß IMS Health erreichten Tabletten mit diesem Inhaltsstoff 2010 in den USA immerhin Erlöse von 196 Millionen Dollar.

Zwar wirkt diese Zahl im Vergleich zu Mylans 2010er-Umsatz von 5,45 Milliarden Dollar nicht gerade überwältigend, doch zeigt die Lancierung des Produkts wie auch die erneute Erfolgsmeldung vom Ostermontag, eine generische Version des Brustkrebs-Medikaments Femara® herauszubringen, dass die Pipeline des Generikakonzerns gut gefüllt ist.

Außerdem erwarten US-Analysten bis 2013 eine Wachstumsbeschleunigung von derzeit drei auf rund zehn Prozent pro Jahr, dem Ergebnis je Aktie gestehen sie sogar satte 50 Prozent Plus pro Jahr zu. Daran gemessen ist das 2011er-KGV der Aktie (25,02 US-Dollar) mit 14 ausgesprochen günstig.

Einsteiger können bis 24 Dollar zugreifen. Wer die Aktie bereits hält, setzt den Stopp jetzt auf 18,50 Dollar hoch.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung