PLATOW-Empfehlung

Nabaltec kommt immer besser in Fahrt

Veröffentlicht:

In den vergangenen Wochen kam die Aktie von Nabaltec von ihrem Mehrjahreshoch zurück und kämpfte mit Ausbruch der Krim-Krise um die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke. Auf jetzigem Kursniveau scheint der Titel wieder hoch attraktiv zu sein.

Operativ scheint es bei dem bayerischen Hersteller funktionaler Füllstoffe und Keramik-Granulate immer besser zu laufen. Laut Unternehmen gelang der Start ins neue Jahr dank deutlicher Absatzsteigerungen im Januar und Februar gut.

Für das Gesamtjahr ist man ebenfalls zuversichtlich. Die Produkte der Firma träfen in allen Märkten auf eine durchweg stabile Nachfrage, verlautet aus dem Vorstand. Vor diesem Hintergrund ist der von Analysten (Thomson) für 2014 prognostizierte Umsatzanstieg von sieben Prozent auf 142 Millionen Euro als realistisch anzusehen.

Zudem erwarten Experten, dass die Nettoumsatzrendite zeitgleich von 2,0 auf 3,5 Prozent klettert, womit sich das EPS um knapp 90 Prozent verbessern dürfte.

Da die Margen übers Jahr abermals anziehen sollten, ist der Anteilschein mit einem 2014er-KGV von 16 und einem 2015er-KGV von 11 nicht zu teuer. Anleger greifen an schwachen Tagen bis 9,80 Euro zu, Stopp bei 7,85 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken