Nestle startet gut ins Jahr

VEVEY (dpa). Der weltgrößte Lebensmittelkonzern und Parenteraliahersteller Nestle ist gut ins Jahr gestartet.

Veröffentlicht:

Gleichzeitig warnte Nestle-Chef Paul Bulcke aber vor zu viel Optimismus. 2012 sei wie erwartet herausfordernd, sagte er am Freitag in Vevey.

Bulcke: "In zahlreichen Industrieländern ist das Konsumentenvertrauen schwach und das Handelsumfeld gedämpft, während in den meisten aufstrebenden Märkten die Bedingungen nach wie vor dynamisch und reich an Wachstumschancen sind."

In den ersten drei Monaten legte der Umsatz um 5,6 Prozent auf 21,4 Milliarden Schweizer Franken (rund 17,8 Milliarden Euro) zu. Das organische Wachstum habe sich dabei auf 7,2 Prozent belaufen - wobei Preiserhöhungen 4,4 Prozentpunkte dazu beisteuerten.

Negativ habe sich erneut der starke Schweizer Franken ausgewirkt. In den ersten drei Monaten zog vor allem der Erlös in Asien, Ozeanien und Afrika stark an.

Europa hinkte der Entwicklung hinterher. Bei den einzelnen Produkten zog insbesondere die Nachfrage des Kaffeeprodukts Nespresso an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung