Arzneitherapiesicherheit

Neue AMTS-Datenbank verfügbar

Veröffentlicht:

WIEN. Das österreichische E-Health-Start-up Diagnosia will auf dem deutschen Markt reüssieren. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen mit der gleichnamigen Arzneimitteldatenbank-App bereits österreichischer Marktführer für die IT-gestützte Arzneimittelsicherheit. Sie helfe schon 5000 Ärzten in ihrer Entscheidungsfindung bei der Verordnung von Wirkstoffen. Zusätzlich zur kostenfreien App bietet das Unternehmen eine Software Version zur Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme an, zur Zeit etabliert in 50 Kliniken. Nach einer Finanzierungsrunde sei die App in Deutschland in nur drei Wochen bereits von 1600 Ärzten und 1000 Medizinstudenten heruntergeladen worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!