Arzneitherapiesicherheit

Neue AMTS-Datenbank verfügbar

Veröffentlicht:

WIEN. Das österreichische E-Health-Start-up Diagnosia will auf dem deutschen Markt reüssieren. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen mit der gleichnamigen Arzneimitteldatenbank-App bereits österreichischer Marktführer für die IT-gestützte Arzneimittelsicherheit. Sie helfe schon 5000 Ärzten in ihrer Entscheidungsfindung bei der Verordnung von Wirkstoffen. Zusätzlich zur kostenfreien App bietet das Unternehmen eine Software Version zur Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme an, zur Zeit etabliert in 50 Kliniken. Nach einer Finanzierungsrunde sei die App in Deutschland in nur drei Wochen bereits von 1600 Ärzten und 1000 Medizinstudenten heruntergeladen worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sichere Therapie

Gicht: Wer bekommt gefährliche Allopurinol-Nebenwirkungen?

Lesetipps
RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

© Porträt: Antje Boysen / DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

Mann greift sich an die Brust.

© andranik123 / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?