E-Health

Neue Impulse für die richtige Praxis-EDV

Neuigkeiten und Trends zum Einsatz von Telemedizin und IT im Praxis- und Klinikalltag sind Anfang Mai Thema des eHealth-Forums in Freiburg.

Veröffentlicht:

FREIBURG. Wie lässt sich Telemedizin nutzbringend in die Arztpraxis integrieren oder wie lässt sich die Terminvergabe mittels Smartphone-App effizienter gestalten?

Antwort auf diese und mehr Fragen erhalten Mediziner am Samstag, den 4. Mai, zwischen 9.30 und 16.15 Uhr auf dem dritten eHealth Forum im Haus der Ärzte in Freiburg.

Auch in diesem Jahr versteht sich die Veranstaltung wieder als offener Raum für Diskussionen, Information und Meinungsaustausch an der Schnittstelle von Gesundheitswesen, Medizintechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik.

Dabei reicht das Themenspektrum von Gehirn-Computer-Schnittstellen auf dem Weg in die klinische Praxis über Vitalparameter in der Telemedizin bis hin zu Apps und deren Nutzen im Praxisalltag.

"Ärzte Zeitung" ist Medienpartner

Interessant dürfte es auch werden, wenn die KV Baden-Württemberg (KVBW), die Mitveranstalter des Forums ist, Einblick in ihre aktuellen Online-Dienste gewährt.

Tobias Binder, Service und Beratung der KVBW, wird unter anderem über Abrechnung, Bereitschaftsdienstplanung und elektronische Dokumentation sprechen.

Die häufig mit Ängsten behaftete juristische Dimension beim Einsatz von Apps und Online-Werkzeugen wird der Rechtsanwalt Werner Bachmann ausleuchten.

Bachmann ist unter anderem Experte für Datenschutz und Produkthaftung sowie Dozent am Institut für Informationstechnologien im Gesundheitswesen in Freiburg.

Abgerundet wird das Programm von Best-Practice-Beispielen und einer Fachausstellung. Die "Ärzte Zeitung" ist auch beim eHealth Forum 2013 in Freiburg wieder als Medienpartner mit dabei. (mh)

Anmeldung und weitere Infos unter www.ehealth-forum-freiburg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?