Personalie

Neue Leiterin des Brustkrebszentrums der Sana-Klinik Borna

Stabwechsel an der Spitze des Brustkrebszentrums der Sana Kliniken Leipziger Land in Borna. Zentrumsgründer Henning Eichler bleibt dem Klinikum aber erhalten.

Veröffentlicht:
Anne Klein und Henning Eichler

Anne Klein und Henning Eichler.

© Sana Kliniken Leipziger Land

Borna. Anne Klein ist seit Jahresbeginn neue Leiterin des Brustkrebszentrums der Sana Kliniken Leipziger Land in Borna. Klein folgt Henning Eichler, der das Brustkrebszentrum 2006 gemeinsam mit gynäkologischen Kolleginnen und Kollegen der Kliniken Schkeuditz und Leisnig als Kooperationszentrum gegründet hatte, wie das Krankenhaus am Freitag mitteilt. Eichler bleibe als Oberarzt weiterhin im Haus.

Klein stammt aus dem Leipziger Land und absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Leipzig. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe hat sich auf Onkologie spezialisiert und absolvierte verschiedene Weiterbildungen, darunter auch in den Bereichen Palliativmedizin und medikamentöse Tumortherapie. Sie ist zudem seneologische Operateurin und war zuletzt am St. Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig tätig. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps