AstraZeneca

Neue Partner für die Immun-Onkologie

Veröffentlicht:

SAN DIEGO / TOKYO / LONDON. MedImmune, die F&E-Einheit des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca, hat zwei Kooperationen auf dem Gebiet der Immun-Onkologie geschlossen.

Mit der kalifornischen Mirati Therapeutics wurde eine Phase I/II-Studie vereinbart, bei der AstraZenecas experimenteller Anti-PD-L1-Checkpoint-Inhibitor Durvalumab in Kombination mit Miratis Histon-Deacetylase-Hemmer Mocetinostat getestet werden soll.

Von Heptares, Tochter der japanischen Sosei Group, erhält AstraZeneca die weltweiten Rechte an dem A2A-Adenosin-Rezeptorantagonisten "HTL-1071". Heptares erhält zunächst neun Millionen Euro vorab. Der Wirkstoffkandidat, so das Kalkül, könnte eine Blockade der T-Zellen durch den Tumor lockern. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose