Tarifeinigung

Neuer Tarifvertrag für Ärzte am Uniklinikum Dresden steht

Die Tabellenentgelte der Mediziner am Uniklinikum Dresden werden in drei Stufen erhöht. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 18 Monaten.

Veröffentlicht:

Dresden. Das Universitätsklinikum Dresden (UKD) hat sich mit dem Marburger Bund (MB) auf einen neuen Haustarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses verständigt.

Die Tabellenentgelte der Mediziner würden in drei Stufen erhöht, teilte das Krankenhaus am Mittwoch mit. Demnach stiegen rückwirkend von Februar an die Gehälter um vier Prozent. Eine weitere Erhöhung um vier Prozent folge im Juli, die dritte um weitere zwei Prozent im Januar 2025. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 18 Monaten.

Außerdem hätten sich die Klinik und die Gewerkschaft auf eine veränderte Bewertung der entgeltrelevanten Arbeitszeit bei den Bereitschaftsdiensten geeinigt und zudem festgelegt, dass auch die im Bereitschaftsdienst geleisteten Nachtstunden durch Zusatzurlaubstage Ausgleich finden.

Künftig erhielten Ärztinnen und Ärzte für Ruf- und Bereitschaftsdienste 25 Prozent Zuschläge für Sonntagsdienste und 35 Prozent für Einsätze an Feiertagen. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?