Uniklinikum Greifswald

Neuer ärztlicher Vorstand

Wechsel von Schleswig-Holstein nach Vorpommern: Der Pädiater Dr. Thorsten Wygold, wird ab Mitte Oktober ärztlicher Vorstand am Uniklinikum Greifswald.

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Der ärztliche Direktor der Regio Kliniken, Dr. Thorsten Wygold, wird neuer ärztlicher Vorstand am Greifswalder Universitätsklinikum. Beide Kliniken gaben den Wechsel zum 15. Oktober jetzt bekannt.

Wygold folgt auf den kommissarischen Vorstand Prof. Andreas Greinacher, der das Amt neben seinen Aufgaben als Hochschullehrer, Wissenschaftler und Leiter der Abteilung Transfusionsmedizin seit März wahrnimmt. Wygold wird einen der vier Vorstandsposten übernehmen und die medizinischen Abläufe und die Medizinstrategie der Universität verantworten.

Der 50jährige Pädiater hat seit 2010 in den Regio Kliniken unter anderem ein Hygienemanagement und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit und Behandlungsqualität eingeführt. Auch die Zusammenarbeit der einzelnen Klinikstandorte Elmshorn, Pinneberg und Wedel wurde in dieser Zeit vertieft.

Wygold führte die Regio Kliniken durch eine schwierige Phase, nachdem die zuvor kommunalen Kliniken vom privaten Betreiber Sana übernommen wurden. Regio ist mit 960 Betten nach eigenen Angaben der größte private Klinikverbund in Schleswig-Holstein. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus