Takeda

Neues Oranienburger Pharmawerk geht ans Netz

Veröffentlicht:

ORANIENBURG. Mit der behördlichen Abnahme der neuen Arzneimittelproduktion im Werk Oranienburg hat Takeda nach den Worten des dortigen Geschäftsführers Hans-Joachim Kaatz "nun auch den letzten Meilenstein auf dem Weg zur Erweiterung des Standortes erfolgreich gemeistert". Auf der neuen Anlage dürfe jetzt sowohl für den europäischen als auch den US-amerikanischen Markt gefertigt werden.

Vor vier Jahren hatte Takeda die Erweiterung in Angriff genommen, mit der die Produktions- und Lagerhaltungskapazitäten um etwa 50 Prozent erhöht wurden. Insgesamt sind laut Unternehmen rund 100 Millionen Euro – ein Viertel der Summe steuerte das Land Brandenburg bei – verbaut und 180 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?