Recht

Neues Tätigkeitsverbot für ungeimpfte Pflegekräfte unangemessen

Verwaltungsgericht Saarlouis: Wegen der Restdauer der einrichtungsbezogenen Impfpflicht bis zum Jahresende sei ein Tätigkeitsverbot nicht mehr angemessen.

Veröffentlicht:

Saarlouis. Nach Überzeugung des Verwaltungsgerichts des Saarlandes in Saarlouis durften die Gesundheitsämter zumindest seit Ende November gegen ungeimpfte Gesundheitsbeschäftigte keine Betretungs- und Tätigkeitsverbote mehr aussprechen. Wegen der kurzen Restdauer der einrichtungsbezogenen Impfpflicht bis zum Jahresende sei dies nicht mehr angemessen.

Im konkreten Fall hatte ein in einem Krankenhaus beschäftigter Krankenpfleger weder Impf- noch Genesenennachweise vorgelegt. Am 30. November 2022 sprach das Gesundheitsamt Saar-Pfalz-Kreis ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot für das Krankenhaus aus.

Tätigkeitsverbot nicht mehr situationsangemessen

Dazu betonte nun das Verwaltungsgericht Saarlouis, dass die gesetzliche Pflicht zur Vorlage eines Impfnachweises nur noch bis zum 31. Dezember 2022 gilt. Angesichts dieser kurzen Restlaufzeit sei ein nunmehr ausgesprochenes Betretungs- und Tätigkeitsverbot „nicht mehr als (situations-)angemessen“ anzusehen.

Der Zweck, vulnerable Menschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus Sars CoV-2 zu schützen, könne die Einschränkung der Berufsfreiheit des Krankenpflegers und den Wegfall seiner monatlichen Arbeitseinkünfte nicht mehr rechtfertigen. Dies gelte im Streitfall umso mehr, da das Gesundheitsamt über Monate hinweg die Tätigkeit des Krankenpflegers trotz des fehlenden Impfnachweises nicht unterbunden habe, so das Verwaltungsgericht. (fl/mwo)

Verwaltungsgericht des Saarlandes, Az.: 6 L 1548/22

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!