Flüchtlingsversorgung

Neues Wahlpflichtfach an TU Dresden

Veröffentlicht:

DRESDEN. Zum startenden Sommersemester bietet die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden in ihrem Bereich Allgemeinmedizin das Wahlpflichtfach Flüchtlingsversorgung an. Unterstützt werde sie dabei vom Medizinisch Interprofessionellen Trainingszentrum. Das Vorhaben werde in enger Zusammenarbeit mit der im Herbst vergangenen Jahr gestarteten Flüchtlingsambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen gestaltet. Das Fach werde teils auf Deutsch und teils auf Englisch unterrichtet. Die Flüchtlingsambulanz bindet auch Medizinstudierende der TU Dresden in ihre ehrenamtliche Arbeit ein. Täglich würden dort etwa Hundert Patienten unterschiedlicher Herkunft versorgt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?