Kommentar – Infos aus dem Web

Nicht ohne Aufklärung

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Informierte Patienten sind etwas Gutes: Sie setzen sich bewusst mit ihrer Erkrankung auseinander. Das stärkt nicht selten die Compliance. Dass das Internet hier einen großen Beitrag zu dem Mehr an Gesundheitswissen und -kompetenz leistet, ist unbestritten. Auch der Trend zu digitalen Anwendungen und einer stärkeren Vernetzung zwischen Arzt und Patient – gerade im Bereich der Telemedizin – sorgt durchaus für mehr Therapietreue. Der digitale Draht ist aber nicht nebenwirkungsfrei.

Wenn ein Fünftel der Bundesbürger – wie eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom gemeinsam mit der Bayerischen TelemedAllianz nun aufgedeckt hat – ihren Arzt aufgrund vorheriger Internetrecherchen dazu bewegen, ihnen eine bestimmte Therapie zu verordnen, dann ist das mit Vorsicht zu betrachten. Hier mag der ein oder andere seinen Arzt tatsächlich über neue Therapieformen informieren. Schließlich wächst das medizinische Wissen rasant. Es darf aber nicht dazu kommen, dass sich Ärzte von informierten Patienten bedrängt fühlen. Denn jemand der krank ist und Angst hat, kann Infos aus dem World Wide Web nur begrenzt einordnen. Trotz aller digitalen Euphorie: Der Trend fordert Ärzten auch eine neue Form des Aufklärungsgesprächs ab. Vielleicht ein Thema für Studium und Weiterbildung.

Lesen Sie dazu auch: Digital Health: Das erwarten Patienten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen