Ärzte-Umfrage zeigt

Niedergelassene raten seltener zur Zweitmeinung

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ärzte in Deutschland geben ihren Patienten selten den Rat, sich bei einem zweiten Mediziner vorzustellen. Im Schnitt wird etwa 13 Prozent nahegelegt, eine weitere Meinung einzuholen.

Dies zeigt die Studie "Ärzte-Trendbefragung Zweitmeinungsverfahren" der Asklepios Kliniken Hamburg.

Für die Erhebung wurden nach Unternehmensangaben über 100 Ärzte befragt. Vor allem niedergelassene Ärzte zögern der Studie zufolge: Nur zehn Prozent hatten innerhalb der vergangenen zwölf Monate eine Zweitmeinung empfohlen.

Unter den befragten Klinikärzten seinen es 16 Prozent gewesen. "Das Zweitmeinungsverfahren gesetzlich in Deutschland zu verankern, ist dringender denn je", heißt es seitens Asklepios. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale