Gesundheitstourismus

Nordosten will Thalasso-Pfad an der Ostsee

Veröffentlicht:

HEILIGENDAMM. Der Deutsche Heilbäderverband hat einen 300 Kilometer langen Thalasso-Pfad an der Ostsee vorgeschlagen. Der Weg sollte im Westen Mecklenburg-Vorpommerns in Boltenhagen beginnen und im Seebad Heringsdorf auf Usedom enden, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Seebäder und Seeheilbäder im Verband, Karin Lehmann, vor Kurzem bei einem Wellness-Gipfel in Heiligendamm. Das könne ein maritimer Jakobsweg sein, fügte sie hinzu. Mecklenburg-Vorpommern will mit einem neu strukturierten Gesundheitsangebot - darunter waldtherapeutische IGeL - künftig besser das Potenzial des Gesundheitstourismus ausschöpfen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?