Novartis macht deutlich weniger Gewinn

BASEL (dpa). Der anhaltende Preisdruck bei Arzneimitteln schmälert beim Schweizer Pharmakonzern Novartis den Profit.

Veröffentlicht:

Der Reingewinn des Branchenriesen sank im ersten Halbjahr 2012 um 9 Prozent auf 5,06 Milliarden Dollar (rund 4,12 Milliarden Euro). Der Umsatz ging um 3 Prozent auf 28,038 Milliarden Dollar zurück, teilte Novartis am Donnerstag in Basel mit.

Im zweiten Quartal sank der Umsatz um 4 Prozent, während der Reingewinn stagnierte. Die Zahlen entsprachen den Erwartungen von Analysten.

Novartis rechnet aber damit, dass Erfolge mit jüngst eingeführten Marken und Produktivitätssteigerungen "das Wachstum voraussichtlich langfristig vorantreiben", heißt es in der Bilanz-Mitteilung.

Konzernchef Joseph Jimenez wies darauf hin, dass Novartis im zweiten Quartal bei acht potenziell umsatzstarken neuen Medikamenten wichtige Zulassungshürden genommen habe.

Dazu gehört die Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur für Everolimus (Afinitor®) zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs.

"Damit konnten wir unsere zukünftigen Wachstumsaussichten weiter stärken", sagte Jimenez. Neue Produkte machten inzwischen 29 Prozent des Nettoumsatzes von Novartis aus - gegenüber 25 Prozent im vergangenen Jahr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung