Roche-Beteiligung

Novartis will Aktienpakete abgeben

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis will sich offenbar von seiner 33,3-prozentigen Beteiligung am Wettbewerber und Basler Nachbarn Roche trennen.

Wie die Schweizer "Sonntags Zeitung" unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtet, sollen die Aktien nun ausgewählten institutionellen Investoren angedient werden.

Das Aktienpaket sei derzeit rund 13,5 Milliarden Franken wert (umgerechnet 12,3 Milliarden Euro). Novartis‘ Beteiligung an Roche resultiert noch aus der Ära Vasella.

Der 2010 als CEO und 2013 als Verwaltungsratspräsident ausgeschiedene Daniel Vasella, hatte 2003 eine Fusion mit Roche anbahnen wollen.

Dagegen hatten sich wiederholt die Familien Oeri und Hoffmann ausgesprochen, die über 50 Prozent an Roche halten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!