PLATOW Empfehlungen

Novo Nordisk-Aktie kämpft sich frei

Veröffentlicht:

Der jüngste Kurssprung bei Novo Nordisk könnte sich als Big Point entpuppen. Seit Jahresbeginn bahnt sich die Aktie einen Weg durch die Kursregion um 46,20 Euro. Zwischen Dezember 2007 und April 2008 wurde sie dort viermal ausgebremst und stürzte anschließend mehr als 30 Prozent in die Tiefe.

Die Chancen, dass der technische Ausbruch nicht nur ein Intermezzo ist, stehen gut. Denn der im August gestartete Aufwärtstrend wirkt gefestigt: Im Bereich Autoimmunerkrankungen wurde kürzlich eine Forschungskooperation begründet, im Hauptgeschäftsfeld Diabetes startete eine Phase-1-Studie für ein orales Insulin, und für das humane GLP-1-Analogon Liraglutide (Victoza®) erwartet der dänische Healthcare-Konzern "innerhalb von Wochen" Feedback von der FDA.

Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 (auf Basis von 2010) zwar kein Schnäppchen mehr, doch überzeugen das solide Wachstum bei Erlösen und Gewinnen sowie die hohen Nettogewinnmargen von zuletzt 22,2 Prozent. Anleger können das Wertpapier mit einem Kauflimit von 46 Euro ordern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie