Unternehmen

Novo Nordisk erwirbt IL-6-Antikörper

Novo Nordisk investiert in seine Pipeline: Die Übernahme des privaten US-Start-ups Corvidia könnte bis zu rund drei Milliarden Dollar kosten.

Veröffentlicht:

Kopenhagen. Novo Nordisk hat eine bindende Vereinbarung zur Übernahme des privaten US-Unternehmens Corvidia Therapeutics unterzeichnet. Wie der dänische Diabetesspezialist am Donnerstag mitteilte, zahlt er zunächst 725 Millionen Dollar (638,7 Millionen Euro) in bar. Werden weitere zulassungsrelevante Meilensteine sowie Umsatzziele erreicht, sind zusätzliche Zahlungen von bis zu 2,1 Milliarden Dollar fällig.

Der Zukauf wirke sich nicht auf Novos diesjährige Gewinnprognose aus, heißt es. Die Vorabzahlung lasse sich aus Finanzreserven bestreiten. Auch das im Februar gestartete Aktienrückkaufprogramm werde von der Transaktion nicht beeinträchtigt – binnen Jahresfrist sollen eigene Papiere für bis zu 17 Milliarden Kronen (2,3 Milliarden Euro) eingesammelt werden.

Corvidia mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Therapieoptionen gegen kardio-renale Erkrankungen.

Bei dem am weitesten fortgeschrittenen Pipeline-Kandidaten, Ziltivekimab, handelt es sich den Angaben zufolge um einen Anti-IL-6-Antikörper zur Behandlung und Prävention schwerer kardiovaskulärer Ereignisse und Entzündungen bei chronisch niereninsuffizienten Patienten. Ziltivekimab werde derzeit in einer Phase-2b-Dosisfindungsstudie als einmal monatliche Subkutangabe geprüft.

Ein zweiter, noch in der Präklinik befindlicher Kandidat („COR-003“) wird zur schnellen Absenkung hoher Triglyceridspiegel bei Patienten entwickelt, die wegen akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung bereits stationär aufgenommen wurden.

Die Corvidia-Akquise sei Teil der Strategie, so Novo Nordisk, sich auch als Anbieter therapeutischer Optionen gegen kardiometabolische Erkrankungen im Umfeld der Kernkompetenzen Diabetes und Adipositas zu profilieren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus