Forschung

Novo Nordisk kooperiert mit Uni Washington

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN/WASHINGTON. Novo Nordisk hat eine Forschungskooperation mit dem Obesity Center of Excellence der Universität Washington gestartet. Ziel der Zusammenarbeit sei "ein besseres Verständnis der Faktoren, die die Kontrolle von Blutzucker und Appetit durch das Gehirn vermitteln", teilt Novo Nordisk mit.

Auf dieser Basis wollten die Partner neue Therapieansätze zur Behandlung von Diabetes und Adipositas entwickeln. Die Forschungsaktivitäten würden sowohl auf dem Universitätscampus Seattle als auch bei Novo Nordisk durchgeführt.

Das Forschungsprogramm zum Einfluss hormoneller Faktoren, die im Gehirn die Regulierung des Glukosestoffwechsels steuern, sei auf drei Jahre angelegt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Belastungsintoleranz

Potenzieller Therapie-Ansatz bei Lupus-Fatigue entdeckt

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig