Uniklinikum Frankfurt

Nur einen Tag Wartezeit auf Facharzttermin

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am Universitätsklinikum Frankfurt führt die Medizinische Klinik 1 ein Programm zur schnellen Terminvergabe und Diagnostikkoordination ein, das eine frühestmögliche Krebserkennung garantieren soll.

Zuweiser sollen dabei einen festen Ansprechpartner haben, der binnen einer Woche einen abschließenden Befund sicherstellt, so die Klinik.

In Deutschland warten viele Patienten über drei Wochen auf einen Facharzttermin. Dies will die Uniklinik im Sinne eines Fast-Track-Verfahrens spürbar beschleunigen - und die Wartezeit auf einen einzigen Arbeitstag reduzieren.

Binnen sieben Tagen solle die Abklärung mit allen nötigen Diagnoseschritten abgeschlossen sein.

Den zuweisenden niedergelassenen Haus- und Fachärzten der Patienten steht laut Klinik ein kontinuierlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der stets über eine feste Telefonnummer und E-MailAdresse erreichbar ist.

Dieser sichere und synchronisiere vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt auch den Informationsfluss zwischen Praxis und Klinik.

"Der Kampf gegen den Krebs und für einen Patienten ist heute eine komplexe Gruppenleistung. Wir wollen mit Haus- und Fachärzten hierbei eng und vertrauensvoll kooperieren", resümiert Professor Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik 1. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft