Medizin 4.0

OP-Roboter genießen hohe Akzeptanz

Veröffentlicht:

STUTTGART. Viele Bundesbürger stehen der Medizin 4.0 bereits aufgeschlossen gegenüber. Das geht aus der nach eigenen Angaben repräsentativen Studie "Gesundheit und Megatrends" hervor, für die der Softwarehersteller Adcubum mehr als 1000 Bundesbürger befragt hat. So hätten 36 Prozent der Deutschen kein Problem damit, sich bei einem OP-Roboter unter das Messer zu legen. Mit insgesamt 46 Prozent sähen Männer den Operationsroboter dabei deutlich positiver als Frauen mit 29 Prozent. "Die Mehrheit der Deutschen erhofft sich durch den technischen Fortschritt insgesamt eine Verbesserung sowohl der Diagnose als auch der Heilung von Krankheiten", so Michael Süß, Geschäftsführer von Adcubum Deutschland. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 08.03.201623:31 Uhr

eine Minderheit ist also "hohe Akzeptanz"?

---

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps