INTERVIEW
Ob groß oder klein - jeder Fehler kann dazu beitragen, die medizinische Versorgungsqualität weiter zu verbessern
Die Patientensicherheit in der Hausarztpraxis zu verbessern, das ist Ziel des anonymen Fehlerberichts- und Lernsystems im Internet, das am Institut für Allgemeinmedizin der Frankfurter Universitätsklinik entwickelt worden ist. Mit dem Direktor des Institutes und Initiator des Projekts, Professor Ferdinand M. Gerlach, sprach unser Mitarbeiter Dr. Karlheinz Schneider.




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


