Platow Empfehlung

Online-Wettanbieter auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

Der Online-Wettanbieter bet-at-home.com befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Das im dritten Quartal erzielte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Ebitda) von 12,3 Millionen Euro war das höchste der Unternehmensgeschichte.

Die hohen Marketinginvestitionen aus dem ersten Halbjahr (Fußball-EM) machen sich nun bezahlt. Der Stamm registrierter Kunden konnte auf über 4,5 Millionen ausgebaut werden.

Am Ebitda-Ziel von 30 Millionen Euro für das Gesamtjahr hält Firmenchef Michael Quatember fest. Es dürfte auf weiteres Wachstum hinauslaufen. Zudem sollten die Gewinne dank im Vergleich zu 2016 geringerer Werbeausgaben deutlich steigen, da 2017 kein großes Sportereignis stattfindet.

Der Anteilsschein erreichte nach Bekanntgabe der Zahlen des dritten Quartals sein Allzeithoch. Der Beginn einer Darlehensrückführung an den Hauptaktionär hat für zusätzlichen Schub gesorgt.

Im ersten Halbjahr 2017 soll der Eintritt in den SDax gelingen. Liquidität ist gegeben: 40,5 Prozent der Aktien befinden sich in Streubesitz. Das 2017er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von fast 16 ist zudem vergleichsweise günstig. Anleger greifen daher zu, Stopp bei 63 Euro.

Chance:HHH Risiko:HH ISIN: DE000A0DNAY5

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren