Berliner Vivantes Klinikum

Optimierte Notfallversorgung

Rettungshubschrauber können nun rund um die Uhr schwer verletzte Patienten bringen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Rettungshubschrauber können ihre Patienten nun rund um die Uhr zum Berliner Vivantes Klinikum im Friedrichshain fliegen. Dort steht eine neue Hubschrauberlandestelle mit einer speziellen Beleuchtungsanlage zur Verfügung.

In der Notfallversorgung ist das Vivantes Klinikum im Friedrichshain eine wichtige Anlaufstelle.

"Wir haben die einzige Druckkammer zur Behandlung von Rauchgasvergiftungen in Berlin-Brandenburg und im gesamten Nordosten Deutschlands und eines der wenigen Zentren mit der Möglichkeit zur Versorgung von schwer verletzten Patienten in jedem Alter in der Region", so Dr. Andrea Bronner, Geschäftsführende Direktorin des Friedrichshainer Klinikums.

Luftrettung wird immer wichtiger

Laut Vivantes wird derzeit jeder dritte der über 50.000 Notfallpatienten pro Jahr mit Rettungsdienstfahrzeugen in die Rettungsstelle des Klinikums eingeliefert. In Zukunft wird die Luftrettung eine immer größere Rolle spielen.

"Die Luftanbindung des Klinikums muss gewährleistet sein, um dem Versorgungsauftrag für Berlin und Brandenburg gerecht zu werden", so Bronner weiter.

Die neue Hubschrauberlandestelle ist jedoch nur eine Zwischenlösung. Im Rahmen eines Neubaus auf dem Klinikgelände ist auch ein ganz neuer Dachlandeplatz mit direktem Aufzuganschluss an den Schockraum geplant. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard