Versicherungskommentar

PKV liefert Beweise für Rosinenpickerei

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Während es in der GKV Kritik an der Praxisgebühr und ihrer mangelnden Steuerungswirkung hagelt, macht ein privater Krankenversicherer positive Erfahrungen mit ihr. Die Continentale Krankenversicherung hat zwei Tarife, bei denen die Kunden bei jedem Arztbesuch zehn beziehungsweise 20 Euro Eintrittsgebühr für die Praxis zahlen müssen.

Zwar schweigt sich der Versicherer über Details zu den Tarifen aus. Aber sie werden von den Kunden offenbar gut angenommen, und die Schadenentwicklung ist positiv. Die Continentale hat für beide Angebote eine Beitragsgarantie bis Ende 2013 ausgesprochen.

Die Tarife werden vor allem von Gesunden gewählt, die selten zum Arzt gehen. Sie profitieren gleich doppelt: von niedrigeren Prämien durch die Selbstbeteiligung und von stabilen Beiträgen. Das wird auf Dauer weitere Gesunde anziehen, auch aus den anderen Tarifen der Continentale.

Ältere und nicht so gesunde Versicherte haben das Nachsehen. Bei ihnen dreht sich die Beitragsspirale weiter, um so stärker, je mehr sie unter sich bleiben. Die PKV-Branche hört den Vorwurf der Rosinenpickerei nicht gern - sie liefert aber immer wieder selbst den Beweis dafür.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung