Morbide Adipositas

PKV muss für Magen-Op aufkommen

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Bei morbider Adipositas - und damit ab einem BMI über 40 - kann eine Magenverkleinerung medizinisch notwendig sein. Dann muss die PKV die Kosten übernehmen. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins mit Blick auf ein Urteil des Landgerichts Koblenz hin (Az.: 6 S 340/14).

Die Klägerin habe seit Jahren an morbider Adipositas gelitten. Die Übernahme der Kosten für eine operative Magenverkleinerung habe ihr privater Krankenversicherer abgelehnt, da die Op nicht medizinisch notwendig sei. Laut behandelndem Arzt und zwei Gutachtern sei eine Magenverkleinerung aus ärztlicher Sicht aber erforderlich gewesen.

Solches Übergewicht stelle eine Krankheit im Sinne des Krankenversicherungsrechts dar. Es bedürfe der Behandlung. Andere Maßnahmen hätten keinen Erfolg mehr versprochen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 26.08.201516:40 Uhr

Erstaunlich, dass man dafür vor Gericht ziehen muss, spricht gegen die Krankenkasse.

BMI >40 ist Krankheit, die auch für die PKV teuer ist
und eine fachgerecht ausgeführte "Magenverkleinerung" (besser bypass) ist nun mal mit großem Abstand die wirksamste Behandlung dafür.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung