Beamtenanwärter

PKV zeigt Herz für Beamte in der Ausbildung

Veröffentlicht:

KÖLN. Die privaten Krankenversicherer (PKV) schließen in der wichtigen Zielgruppe der Beamten eine Lücke. Beamtenanwärter („Beamte auf Widerruf“) erhalten bei einem Großteil der Anbieter seit 1. Januar 2019 einen leichterten Zugang zu einem Beihilfetarif. Bei diesen Versicherern gibt es jetzt einen Annahmezwang, Risikozuschläge sind bei Kunden mit Vorerkrankungen auf 30 Prozent begrenzt, Leistungsausschlüsse entfallen.

 Die Öffnungsaktion gilt für Interessenten, die sich binnen sechs Monaten nach ihrer Ernennung zum „Beamten auf Widerruf“ für den Wechsel in die PKV entscheiden.

An der Initiative beteiligen sich zurzeit 16 Anbieter, darunter die großen Beamtenversicherer Debeka, DBV und HUK-Coburg. Die 16 repräsentieren nach Schätzungen rund 90 Prozent des Marktes für Beamtentarife. Nicht alle PKV-Unternehmen sind in dem Segment aktiv.

Mit der Aufnahmegarantie für Beamtenanwärter kommt die Branche einem Wunsch von Beamten- und Behindertenverbänden nach. Gleichzeitig soll die Öffnungsaktion wohl auch politischen Druck von der PKV nehmen. Die Unternehmen wollen den Vorwurf der Rosinenpickerei entkräften, indem sie darauf verzichten, Kunden mit Vorerkrankungen abzulehnen oder mit heftigen Risikozuschlägen zu belegen. Bei Beamten ist das seit über zehn Jahren der Fall. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Vorteile Stablecoins haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung