Platow Empfehlung

Paion steht an der Schwelle

Veröffentlicht:

Bei Paion scheint die Konzentration auf Remimazolam aufzugehen. Denn US-Lizenznehmer Cosmo hat Anfang April die Zulassung für das Anästhetikum in den USA beantragt. Remimazolam kann zur Kurzzeit-Sedierung, als allgemeines Narkosemittel und auf Intensivstation eingesetzt werden.

In jeder dieser Anwendungen erwartet Paion Millionen-Umsätze. Cosmo schätzt das unmittelbare Potenzial für die Kurzanwendung auf bis zu 200 Millionen Dollar, von denen rund 20 Prozent bei Paion blieben. 2019 erwartet Paion bei 8,0 Millionen Euro Umsatz noch 7,0 bis 10,0 Millionen Euro Verlust. Schätzungsweise 2020 wird erstmals ein Gewinn zu verbuchen sein.

Für die Aktie (DE000A0B65S3) errechnen wir ein 2020er-KGV von 17. Eine kleine Sorge bleibt bezüglich der Finanzkraft: Derzeit verfügen die Aachener über 17,2 Millionen Euro plus erwarteter Zuflüsse um 12 Millionen Euro, während die Burn Rate monatlich 1,5 Millionen beträgt.

Sollte bis Mitte 2020 kein weiteres Geld hinzukommen und die Zulassung in Europa beantragt werden müssen, ergibt sich nochmals Finanzierungsbedarf. Für uns steht Paion auf der Schwelle zum Durchbruch. Für risikobereite Anleger ist Paion bis 2,30 Euro ein Kauf. Den Stopp setzen wir bei 1,75 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft