Pharmamarkt

Pfizer an Mega-Merger derzeit nicht interessiert

Veröffentlicht:

NEW YORK. Pfizer denkt derzeit nicht über Akquisitionen größeren Ausmaßes nach. Einem Bericht des Branchenportals "FiercePharma" zufolge, habe Firmenchef Ian Read am Dienstag erklärt, Pfizers Pipeline sei stark genug für Wachstum aus eigener Kraft – auch unter der Bedingung, dass sich der Generikawettbewerb für das zweitgrößte Konzernprodukt, Lyrica® (Pregabalin), erwartungsgemäß weiter verschärft.

Zuletzt war in Analystenkreisen spekuliert worden, Pfizer könnte etwa eine Übernahme des Wettbewerbers Bristol-Myers Squibb in Betracht ziehen. – In Europa ist Pregabalin bereits patentfrei, in den USA steht der Patentablauf kurz bevor. 2017 steuerte das Antiepileptikum über fünf Milliarden Dollar zum Konzernumsatz bei. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen