Philips wird Partner im Green Hospital

KÖNIGSTEIN (eb). Der Konzern Philips wird offizieller Partner des Green Hospital Programms der Asklepios Kliniken und seiner Partnerunternehmen.

Veröffentlicht:

Philipp will nach eigenen Angaben das Green Hospital Programm mit Lichtberatung und seinen LED-Lichtlösungen unterstützen. Im Durchschnitt werde in Kliniken knapp ein Viertel der Stromkosten durch Beleuchtung verursacht.

Dabei könne der Energieverbrauch eines einzigen Krankenhauses bei Einsatz von nicht energieeffizienter Technik an den einer kleinen Stadt heranreichen. Durch den Einsatz innovativer Lichtlösungen bestehe hier ein hohes Einsparpotenzial, so das Unternehmen.

So spare etwa die Asklepios Klinik Barmbek in Hamburg mit Hilfe von Philips TL5-Eco Leuchtstofflampen und LED Downlights signifikant Energie und reduziert dadurch den CO2-Ausstoß erheblich. Auch die Asklepios Klinik St. Georg spare durch eine neue Philips LED-Außenbeleuchtungsanlage rund 55 Prozent Energie.

Stetig wachsender Kreis an Partnern

Das Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner Partner basiert auf drei Kernbereichen: Verantwortung für die Umwelt, Vorsorge in der Medizin, ökologischer Umgang mit Energie bei Neu- und Umbau von Kliniken. Das Programm sei in dieser Form einzigartig in Deutschland und Europa, so das Unternehmen.

Auch der Kreis der Unternehmen, die sich im Green Hospital Programm engagieren, erweitere sich seit der Vorstellung des Konzeptes vor einem Jahr kontinuierlich.

Mit den Unternehmen Bayer MaterialScience, BE Bauelemente, Caparol, Carrier, General Electric (GE), Hering Bau, Ideal Standard, das Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, nora systems, Saint-Gobain Isover, und Zumtobel Lighting dürfte das Green Hospital Programm nach eigenen Angaben die weltweite größte und bedeutendste industrielle Umwelt-Allianz im Kliniksektor sein.

Weitere Informationen zum Green Hospital Programm: www.greenhospital-blog.com.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus