Versandapotheken

Pillen aus dem Web – eine gefragte Option

Ein Drittel der Internet-Shopper in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr Medikamente im Web geordert.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Der Erwerb von Arzneimitteln spielt bei Einkäufen im Internet eine große Rolle. In Nordrhein-Westfalen haben sich nach Angaben des Statistischen Landesamtes im vergangenen Jahr 32,9 Prozent der 11,4 Millionen Online-Einkäufer auf diesem Weg Medikamente verschafft. Bei Menschen ab 55 Jahren betrug der Anteil sogar 40,7 Prozent.

Die Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die bundesweit und in allen EU-Ländern läuft. Ziel der Erhebung, die auch in diesem Jahr läuft, ist es, ein möglichst exaktes Abbild der Entwicklung und Verbreitung von Computern und der Internetnutzung zu erhalten. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?