Pflege

Portal gibt Patienten Zugriff auf Medikationsplan

Veröffentlicht:

HANNOVER/HILDESHEIM. Die Pflegeplattform CareIO digital bietet ab sofort den bundeseinheitlichen Medikationsplan samt 2D-Barcode. Dabei halte sich das kostenfreie Portal laut seinem Betreiber, der CareIO GmbH, an die erst vergangene Woche von KBV, Bundesärztekammer und Deutschem Apothekerverband (DAV) festgelegten Rahmenvorgaben für den Plan, auf den Kassenpatienten ab Oktober einen Anspruch haben.

Der Medikationsplan auf www.careio.de könne von allen registrierten Nutzern ausgefüllt und für alle Beteiligten freigegeben werden werden - also nicht nur von Ärzten und Apothekern, sondern auch von Pflegebedürftigen, Angehörigen, Pflegeberatern und Pflegediensten. Auf Wunsch des Patienten könne zudem ein Arzneimittelcheck durchgeführt werden. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken