Securpharm

Potenzmittel dominieren bei illegalem Arzneihandel

Veröffentlicht:

FRANKFURT/BERLIN. Der von Verbänden von Pharmaherstellern, Großhändlern und Apothekern gegründete Verein Securpharm weist auf die Wichtigkeit der ab 9. Februar 2019 obligatorischen Echtheitsprüfung bei der Arzneiabgabe durch Großhändler, Apotheken und Kliniken hin. Er nimmt dabei explizit Bezug auf Pangea XI, die diesjährige Internationale Aktionswoche gegen illegalen Handel mit Arzneimitteln im Internet.

Im Rahmen dieser hat der Zoll in Deutschland Mitte Oktober 1209 ausländische Brief- und Paketsendungen mit rund 100.000 Tabletten, Kapseln und Ampullen aus dem Verkehr gezogen – darunter zu rund achtzig Prozent Potenzmittel. 2017 waren es zu rund 45 Prozent Potenzmittel. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps